Neues aus dem BA 11 – Stand: April 2019

Die SPD im BA 11 engagiert sich für das Olympische Dorf

In den vergangenen Monaten brachte die SPD-Fraktion im Bezirksausschuss 11 Milbertshofen - Am Hart, zu dem auch das Olympiadorf gehört, zahlreiche eigene Anträge und ggf. auch Bürgeranträge auf den Weg, die für das Olympische Dorf oder den Olympiapark relevant sind.

Für das Gymnasium München-Nord, das auch von Schülern aus dem Olympiadorf besucht wird, beschloss der BA 11 mehrheitlich einen Antrag der SPD-Fraktion, der eine deutlich großzügigere Finanzierung der Schulsozialarbeit an Gymnasien fordert. Das städtische Bildungsreferat stimmte diesem Anliegen bereits zu und setzt sich deshalb mit dem Freistaat Bayern in Verbindung, der Dienstherr dieses Gymnasiums ist. Zudem wurde ein Antrag der SPD, der Auskunft über den Stand der Erweiterungspläne für das Gymnasium verlangt, im Bezirksausschuss beschlossen.

Nach der Auflösung der Postbank-Filiale im Olympischen Dorf inklusive Geldautomat stellte ein Bewohner des Olympischen Dorfes beim BA 11 einen Bürgerantrag für das Aufstellen neuer Geldautomaten für Postbank-Kunden. Dieser Antrag wurde im Bezirksausschuss einstimmig von allen Parteien beschlossen. Inzwischen wurde an der Nordseite der U-Bahn-Haltestelle Olympiazentrum ein Geldautomat für Postbank-Kunden eingerichtet; ein weiterer Automat wurde kürzlich neben der Postfiliale Helene-Mayer-Ring 6 installiert.

Erfolgreich war auch der von der SPDFraktion gestellte Antrag für die Einführung des Winterdienstes auf der häufig genutzten Abkürzung im Olympiapark, die den El-Thouni- Weg mit der Straßbergerstraße verbindet. Dieser Antrag wurde zunächst im Bezirksausschuss 11 einstimmig beschlossen und an das zuständige städtische Baureferat weitergeleitet. Dieses hat inzwischen entschieden, auf dem Weg zukünftig den Winterdienst durchzuführen.

Um dem starken Parkdruck im gesamten Stadtbezirk 11 zu begegnen, beschloss der BA mehrheitlich einen SPD-Fraktionsantrag, der ein Parkraummanagement im kompletten Stadtbezirk fordert. Somit soll Anwohnern das Parken vor Ort erleichtert und ein Ausweichen anderer Autofahrer auf Gebiete ohne Parkraummanagement verhindert werden. Auch ein SPD-Antrag für verstärkte Verkehrskontrollen im ganzen Stadtbezirk wurde von den Parteien im Bezirksausschus mehrheitlich beschlossen.

Stefan Wasner