Vor Ort aktiv

Viele Ehrungen zum Ende 2022

Von links nach rechts: Jochen, Tamina, Christine und Simone. (BV)

Am Nikolaustag feierten wir im Joseph & Helene unsere Jahresabschlussfeier. Vor allem konnten wir viele Ehrungen von Mitgliedern nachholen, die während der Corona-Einschränkungen nicht stattfinden konnten. Stellvertretend für einige andere möchten wir hier nennen:

  • Unsere Stadträtin Simone Burger für 25 Jahre Mitgliedschaft,
  • Tamina Greifeld für 40 Jahre, stellvertretende OV Vorsitzende,
  • Christine Strobl, seit 2022 Ehrenbürgerin der Stadt München,
  • Jochen Erdmann für 50 Jahre, Schriftführer des OV.

Gerd Baumann, langjähriger Stadtratskollege von Christine während sie 2te (2005–2014) und 3te (2014–2020) Bürgermeisterin von München war, hielt eine Laudatio.

Was passiert auf dem Gelände der KNORR-BREMSE AG?

privat

Zum 30.11. hatten unsere Stadträtin Simone Burger und unsere Bezirksausschusskandidatin Brigitte Voit und das Bezirksausschussmitglied Stefan Wasner zu einer Führung über das jetzige Firmengelände der Knorr-Bremse eingeladen.

Etwa 50 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung. Mit dieser Menge hatten wir nicht gerechnet und aufgrund der angeregten Gespräche haben wir unseren angedachten Spaziergang nicht umgesetzt.

Das Firmengelände der Knorr-Bremse an der Moosacher Straße wird sich in den nächsten Jahren deutlich verändern, weil sich die Fertigungsstätten verkleinern. Geplant sind dafür ein weiteres Hochhaus, Gewerbe, ein Park, ein Pflegeheim und Wohnungen. Allein die Höhe des neuen Hochhauses hat bis jetzt heftige Diskussionen auf vielen Ebenen ausgelöst.

Weitere Themen waren der Baulärm, dem die jetztigen Bewohner im Oberwiesenfeld ausgesetzt sind, die aktuell unzureichende Nahversorgung im Oberwiesenfeld und der zunehmende Verkehr, der natürlich alle betrifft.

Auf 1 Wort – Einladung zum Gespräch

Gespräch bei Kaffee

Ansprechbar sein, Unterstützung anbieten und Probleme aufgreifen – mit diesen Zielen ist die Münchner SPD in ihrem umweltfreundlichen E-Mobil (Elektrofahrzeug) in der ganzen Stadt unterwegs.

Am 21. September 2019 lud der OV Olympiadorf in ungezwungener Atmosphäre zu einem Austausch auf einen Kaffee ein. Themen, die vor Ort aktuell sind, wurden weitestgehend sofort beantwortet oder an Fachleute der Stadt weitergeleitet, die innerhalb einer kurzen Frist antworten.

Fragen zum Thema Parken, Parkraumlizenz und Weiterentwicklung Busbahnhof standen im Vordergrund.

Für Europa

Unser Stand zur Europawahl 2019

Europa liegt uns am Herzen. Die Gelegenheit sich über die Positionen der SPD zu informieren und mit uns ins Gespräch zu kommen, an jedem Wochenende im Mai. Unsere Spitzenkandidatinnen Katarina Barley und Maria Noichl für Europa.

Stadtteilspaziergang durch Oberwiesenfeld am 7. September 2018

Simone Burger bei der Führung

Ruth Waldmann, MdL und Simone Burger, Stadträtin, stellten gut 60 Interessierten das neue Stadtquartier Oberwiesenfeld vor. Dieses gehört, wie das Olympische Dorf auch, zum Bezirk 11 Milbertshofen-Am Hart.

Auf dem ehemaligen Gebiet der Knorrbremse hat die Bayerische Hausbau ca. 350 Wohnungen errichtet. Der dritte Bauabschnitt wurde nach den städtischen Vorgaben der Sozialgerechten Bodennutzung (SoBoN) gebaut, d.h. die Investoren müssen einen Beitrag zur Infrastruktur leisten die so ein Neubaugebiet braucht (hier eine Kindertagesstätte). Und der Bauherr darf nicht nur hochpreisigen Wohnungsbau schaffen, sondern 20% der 350 Wohnungen müssen sozial gefördert und 20% preisgedämpft (KMB und München-Modell). Für die SoBoN hat die SPD lange gekämpft und seit 1994 durchgesetzt.

mehr

Soll das Ensemble Olympiapark Weltkulturerbe werden?

Simone Burger, Frau Keßler und Ruth Waldmann

Informationsveranstaltung des OV Olympiadorfs mit Frau Keßler, Abteilungsleiterin Denkmalschutz und Stadtgestaltung bei der Lokalbaukommission im Planungsreferat am 2. Mai 2018 im forum2. Mit Ruth Waldmann, MdL und Simone Burger, Stadträtin.

Jahreshauptversammlung OV-Olympiadorf vom 10. April 2018

Im April fand unsere Jahreshauptversammlung mit der Neuwahl des Vorstands statt.
Hier das Wichtigste in Kürze:

mehr

Beatrix Zurek, Stadtschulrätin, zu Besuch im forum2 am 5.10.2017

Beatrix Zurek und Simone Burger

Frau Stadtschulrätin Beatrix Zurek stellte kurz die Bausteine der Schulbauoffensive vor. Im November 2014 beschloss der Stadtrat das größte Bildungsbauprogramm in Deutschland, das beinhaltet u.a. Neubauten von ca. 40 Schulen aller Bildungsrichtungen und ein Sonderbudget für Sanierungen. Außerdem werden die Planungszeiten verkürzt z. B. durch eine Festlegung von Standardraumprogrammen und weniger Einzelfallentscheidungen. Es soll mehr Mitentscheidungs-möglichkeiten in den Einrichtungen selbst geben, d.h. Schulleiter und Eltern werden in Zukunft mehr eingebunden. Die Schulen erhalten ein eigenes Budget und können selbst festlegen, welche Aufwertungs-maßnahmen und Schönheitsreparaturen für sie oberste Priorität haben. Dafür sind jährlich 40 Millionen Euro reserviert.

mehr

Postfiliale im Olympiadorf soll erhalten bleiben!

Einwurf Postfiliale

„Postfiliale im Olympiadorf bleibt erhalten!“
Unterschriften-Sammlung war ein voller Erfolg.

Zunehmend wurden im Olympiadorf Vermutungen geäußert, dass die Postfiliale geschlossen werden soll. Zu der Verunsicherung hatten auch die zahlreichen, tageweisen Schließungen der Post beigetragen.

Im September 2017 wurde im Bezirksausschuss von der SPD-Fraktion in einem Dringlichkeitsantrag Auskunft von Seiten der Post über die Zukunft der Postfiliale verlangt und gegen eine Schließung gestimmt. Gleichzeitig wurde im Olympiadorf eine Unterschriftenaktion gestartet.

mehr

Florian Post zu Besuch im Dorf

Am 24. Juni lud der SPD Ortsverein den Bundestagskandidaten für München Nord zu einem Weißwurst-Frühschoppen ins Olympiadorf. Es ergaben sich anregende Gespräche mit Passanten, die ihn zu seinen Positionen befragen konnten.

Des Weiteren betreute der OV am 14. Juli nochmals einen Stand, u.a. um einer damals nicht auszuschließenden Schließung der Postfiliale zuvorzukommen. Mit unterstützt wurde der OV von den Dorfsenioren und den Studenten im Olympiadorf.

Weichenstellung für Europa

Maria Noichl und Ruth Waldmann

Veranstaltung am 6.4.2017 im forum2 mit Maria Noichl, SPD Europaabgeordnete, moderiert von Ruth Waldmann, MdL

Am 6.4. hatten interessierte Besucher Gelegenheit, von der SPD-Europaabgeordneten Maria Noichl Auskünfte und Antworten auf ihre Fragen zu Europa aus erster Hand zu bekommen. Zu erleben war eine erfrischend offene, sehr authentische Politikerin, die für die europäische Idee brennt und gleichzeitig kein Blatt vor den Mund nimmt, wenn es um die Schwächen der EU geht, etwa deren Demokratiedefizit, die nur punktuelle öffentliche Aufmerksamkeit für die europäische Politik und das Problem der EU, die Wirkungen ihrer Aktivitäten sichtbar und transparent zu kommunizieren.

mehr

"Flüchtlingspolitik der Stadt"

Einladung Fluechtlingspolitik

Am 30.11.2016 lud die SPD Olympiadorf zu einem Vortrag ins Forum 2 mit anschließender Diskussion zum Thema "Flüchtlingspolitik der Stadt München". Auf dem Podium waren die dritte Bügermeisterin Münchens, Christine Strobl, die Landtagsabgeordnete Ruth Waldmann und Pfarrer Bernhard Götz aus der Olympiakirche.

mehr

Wegen der großen Nachfrage – 2. Exkursion ins Mangfalltal

Aufgrund der großen Nachfrage konnten im Oktober nicht alle Interessenten bei der ersten Exkursion mitfahren. Der OV hielt Wort und bot die Veranstaltung am 25. Juni ein zweites Mal an. Wieder war der Bus voll und die Teilnehmer erfuhren von Jochen Vogel, stellvertretender Leiter der Münchner Wassergewinnung, viele Details über die Wasserversorgung Münchens. Seit 1883 wird das Münchner Wasser mit bester Trinkwasserqualität unter der Leitung der Stadtwerke aus dem Mangfalltal bezogen.

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG OV-OLYMPIADORF VOM 7. JUNI 2016

Blick aufs Olympiadorf

Anfang Juni fand unsere Jahreshauptversammlung mit der Neuwahl des Vorstands und die Wahl der Delegierten für die Bundeswahlkreiskonferenz statt. Hier das Wichtigste in Kürze:

mehr

„München vor der Schuldenfalle?“

Stadtkämmerer Wolowicz

Diskussionsveranstaltung am 3. Februar 2016 im forum 2 mit Dr. Ernst Wolowicz, Stadtkämmerer, moderiert von Simone Burger, Stadträtin.

Im Oktober 2015 entschied OB Reiter auf Vorschlag des Stadtkämmerers Ernst Wolowicz die Einbringung des Haushaltsplanentwurfes 2016 um drei Wochen zu verschieben. Grund dafür war, dass zum damaligen Zwischenstand der Haushaltsplanung die geplanten Auszahlungen die geplanten Einzahlungen um 809 Mio. Euro überschritten hätten.

Die kritische Durchsicht der Notwendigkeit und des tatsächlichen Mittelabflusses der ursprünglich von den Referaten angemeldeten Auszahlungen und der Einsatz von über 200 Mio. Euro aus Finanzreserven der Stadt als zusätzlicher Einzahlung führte dazu, dass im letztlich vom Stadtrat beschlossenen Haushaltsplan 2016 die Auszahlungen vermutlich nur um rund 100 Mio. über den Einzahlungen liegen werden (bei einem Gesamthaushalt von fast 7 Mrd. Euro).

mehr

Exkursion zu den Quellen des Münchner Trinkwassers im Mangfalltal

Wasserspeicher im Mangfalltal

Am 17. Oktober 2015 lud der OV Olympiadorf interessierte Dorfbewohner zu einer Führung ins Mangfalltal zur Erläuterung der städtischen Wasserversorgung. Der Start begann mit Hindernissen: Über 80 Personen hatten sich für die Exkursion angemeldet, Platz war aber nur für 50. So mussten wir 30 Personen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr vertrösten.

BU: Mangfalltal-Wasserschloss Hauptsammelschacht Foto: SWM-München

mehr

Die Arbeit der ODBG

ODBG Vortrag

Vortrag von Herrn Herbert Hantelmann, Geschäftsführer der Olympiadorf-Betrieb- Beteiligungs-GmbH

Herr Hantelmann erklärte sich gerne bereit, auf Einladung der SPD Olympiadorf einen Einblick in die Arbeitsweise der ODBG zu geben. Das Gespräch fand im voll besetzten Forum 2 am 28.9.2015 statt.
Dabei kamen viele Themen zur Sprache. Angefangen von der Organisationstruktur der ODBG bis zu Detailfragen zur Mülltrennung. Herr Hantelmann erläuterte ausführlich die Zuständigkeiten und Arbeitsgebiete der ODBG. Frau Lindner-Schädlich leitete die Veranstaltung und sorgte dafür, dass alle Besucher Ihre Fragen an Herrn Hantelmann stellen konnten.
Es war ein sehr informativer Abend, bei dem viele Fragen, aber auch Missverständnisse bezüglich der Einsatzgebiete und Handlungsspielräume der ODBG beseitigt werden konnten. Herr Hantelmann ist sehr an einem offenen Dialog interessiert und wir hoffen, dass er uns als Geschäftsführer und Gesprächspartner noch lange erhalten bleibt.

Zum Geburtstag eine Bank für das Olympiadorf

Bankeinweihung

Zum 70.ten Geburtstag der langjährigen Stadträtin Constanze Lindner-Schädlich schenkt der OV Olympiadorf auf Anregung der AG 60+ eine Bank fürs Dorf zum Verweilen und Plaudern. Die Bank ist so leicht, dass sie jeder an den gerade benötigten Platz tragen kann.

Auf dem Schild steht folgender Wortlaut:
Gestiftet für Constanze Lindner-Schädlich von dankbaren Olympiadörflern.

Constanze Lindner-Schädlich freut sich über eine sinnvolle Verwendung der Bank und über eine rege Nutzung.

Florian Post zu Besuch beim OV

Am 11. Mai 2015 berichtete Florian Post auf Einladung des OVs über Fortschritte in der Energiewende.

Er berichtete über die schwierigen Diskussionen vor Ort zum Thema Windkraftanlagen und Stromtrassen. Teilweise sind keine sachlichen Gespräche mehr möglich.

Vorstellung des ZHS-Siegerentwurfs mit Simone Burger

ZHS-Siegerentwurf

Am 31.3.2015 lud die SPD Olympiadorf zur Besichtigung der Wettbewerbsentwürfe für den Neubau des TUM Campus auf dem jetzigen ZHS-Gelände ein. Simone Burger, SPD-Stadträtin und Sachpreisrichterin beim Wettbewerb TUM Campus, stellt den Siegerentwurf des Architekturbüros Dietrich Untertrifaller mit Balliana Schubert Landschaftsarchitekten ausführlich vor und stellt sich den Fragen der interessierten Besucher.

mehr