Frau Stadtschulrätin Beatrix Zurek stellte kurz die Bausteine der Schulbauoffensive vor. Im November 2014 beschloss der Stadtrat das größte Bildungsbauprogramm in Deutschland, das beinhaltet u.a. Neubauten von ca. 40 Schulen aller Bildungsrichtungen und ein Sonderbudget für Sanierungen. Außerdem werden die Planungszeiten verkürzt z. B. durch eine Festlegung von Standardraumprogrammen und weniger Einzelfallentscheidungen. Es soll mehr Mitentscheidungs-möglichkeiten in den Einrichtungen selbst geben, d.h. Schulleiter und Eltern werden in Zukunft mehr eingebunden. Die Schulen erhalten ein eigenes Budget und können selbst festlegen, welche Aufwertungs-maßnahmen und Schönheitsreparaturen für sie oberste Priorität haben. Dafür sind jährlich 40 Millionen Euro reserviert.
Im Juli 2017 wurde vom Stadtrat das 2. Schulbauprogramm der Schulbauoffensive beschlossen. Weitere 2,4 Milliarden Euro werden dafür in die Hand genommen. Der Schwerpunkt des zweiten Bauprogramms liegt nun im Bereich der weiterführenden Schulen, also Gymnasien, Real- und Berufsschulen sowie bei den Sportanlagen.
Hauptsächlich aber wurde an diesem Abend diskutiert. Es ging um den Stand der Inklusion und die Berücksichtigung gleich bei der Planung. Zwei Schulleiterinnen berichteten von Ihren Erfahrungen mit immer noch mühsamen Bestellwegen, fehlenden Ansprechpartnern bei der Stadt und teilweise keine Einbeziehung in bauliche Planungen. Eine Mutter berichtete von der Situation in einem Münchner Gymnasium.
Es war beruhigend zu hören, dass die IT neu organisiert wird und in die Hände einer Tochterfirma der Stadtwerke übergehen soll. So bekommt jede Schule nur noch einen Ansprechpartner für alle technischen Belange, damit Neuanschaffungen schnell installiert werden können und für die Schüler zur Verfügung stehen.
Grundsätzlich blieb aber der Eindruck, dass Frau Zurek die Probleme der Schulen am Herzen liegen und sie einiges angeschoben hat und noch vorhat. Das zeigt ja auch ihr neues Format, der Elterndialog, bei dem sich Eltern verschiedener Schulen für ein Gespräch mit Frau Zurek bewerben können und von dem Schulleben aus erster Hand berichten, um weiteren Handlungsbedarf feststellen zu können.
Moderation: Simone Burger, Stadträtin