und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Sie wurde für das Olympiadorf wieder in den Stadtrat gewählt.
Geboren 1979 im Allgäu auf einem Bauernhof. München ist seit mehr als 20 Jahren mein zu Hause. Seit 2013 wohne ich im Olympischen Dorf zur Miete. Als Stadträtin mache ich mich seit 2014 für die Interessen meines Stadtviertels stark.
Mir ist es wichtig, dass sich am Busbahnhof endlich was verändert und dem Beschluss, den grünen Auftakt umzusetzen, endlich Taten folgen und dass die Interessen der Anwohner bei der Planung des neuen Stadtquartiers am Oberwiesenfeld berücksichtigt werden. Das bedeutet für mich: dort müssen ein Pflegeheim und ein Lebensmittelgeschäft mit einziehen, der neue Büroturm soll nicht höher als der Hotelturm werden und wir brauchen den 5-Minuten-Takt der U3 auch am Oberwiesenfeld.
Ich engagiere mich beim Mieterverein München und setze mich im Stadtrat für Mieterrechte ein. Wir brauchen mehr Genossenschaften und Werkswohnungsbau in der Stadt, die Wohnungsbauprogramme für die Mittelschicht (München Modell und Kommunaler Mietwohnungsbau, KMB) müssen ausgebaut werden. Als Gewerkschafterin mache ich mich auch im Stadtrat für Arbeitnehmer*innenrechte stark. Gute Arbeit bedeutet gute Bezahlung. Ich setze mich dafür ein, dass Tariftreue bei städtischen Aufträgen und Programmen zum Kriterium wird. Als Aufsichtsrätin der Stadtwerke (SWM) setze ich mich für eine Daseinsvorsorge für alle und für mehr Klimaschutz ein. Ich will eine Daseinsvorsorge, die den Klimaschutz als Aufgabe hat und den kompletten Umstieg auf erneuerbare Energien realisiert.