SPD-Ortsverein München-Olympiadorf
Der Ortsverein deckt das Olympiadorf und ein Teil des Olympiaparks mit ca. 7000 Bewohnerinnen und Bewohner ab. Das Olympiadorf mit dem angrenzendem Olympiapark entstand im Zuge der XX. Olympischen Spiele 1972 Olympiadorf auf dem ehemaligen Oberwiesenfeld. Damals noch streng getrennt in das Olympische Dorf der Frauen (heute: Studentenwohnanlage) und das Olympische Dorf der Männer (heute: Wohn- und Gewerbeeinheiten) hat sich daraus in den vergangenen 30 Jahren eine Dorfgemeinschaft im Millionendorf München gebildet.
Das neue Stadtquartier Oberwiesenfeld gehört ebenfalls zum Bezirk 11 Milbertshofen-Am Hart.
Wir sind einer von 44 Ortsvereinen auf dem Gebiet der Landeshauptstadt München, die zusammen den SPD-Unterbezirk München – Die Münchner SPD – bilden.
Das Gebiet des Ortsvereins wird begrenzt durch die Bahnlinie im Norden, die Lerchenauer Strasse im Osten, dem Georg-Brauchle-Ring im Süden und die Landshuter Allee im Westen.
Der Ortsverein gehört zum Landtagsstimmkreis 104 "München-Milbertshofen" und zum Bundeswahlkreis 218 "München-Nord".
Stadtbezirk/Bezirksausschuss 11 (Milbertshofen – Am Hart)
Das Olympiadorf gehört zum Stadtbezirk 11 (Milbertshofen – Am Hart). In jedem der 25 Münchner Stadtbezirke gibt es einen Bezirksausschuss, der gleichzeitig mit dem Stadtrat gewählt wird. Die Bezirksausschüsse bilden ein Bindeglied zwischen den Einwohnern und den Organen und Dienststellen der Stadt.
Landtagsstimmkreis 104 "München-Milbertshofen"
Der Landtagsstimmkreis 104 "München-Milbertshofen" umfaßt die Stadtbezirke 4 (Schwabing-West) und 11 (Milbertshofen – Am Hart), sowie Teile des Stadtbezirks 9 (Neuhausen – Nymphenburg).
Zum Landtagsstimmkreis gehören die Ortsvereine
Milbertshofen - Am Hart
Olympiadorf
Schwabing-Nord
Schwabing-West
sowie
Bundeswahlkreis 217 "München-Nord"
Zum Bundeswahlkreis 217 "München-Nord" gehören die Stadtbezirke
3 (Maxvorstadt)
4 (Schwabing-West)
10 (Moosach)
11 (Milbertshofen - Am Hart)
12 (Schwabing - Freimann) und
24 (Feldmoching - Hasenbergl)