Die älteste deutsche Volkspartei blickt auf eine 150-jährige Vergangenheit zurück, auf eine wechselvolle Geschichte zwischen Revolution und Reform, Utopie und Realismus, Widerstand und Regierungsverantwortung. (Quelle: phoenix.de)
ZDF-History Doku 150 Jahre SPD auf youtube.
Am Nikolaustag feierten wir im Joseph & Helene unsere Jahresabschlussfeier. Vor allem konnten wir viele Ehrungen von Mitgliedern nachholen, die während der Corona-Einschränkungen nicht stattfinden konnten. Stellvertretend für einige andere möchten wir hier nennen:
Gerd Baumann, langjähriger Stadtratskollege von Christine während sie 2te (2005–2014) und 3te (2014–2020) Bürgermeisterin von München war, hielt eine Laudatio.
Die Nachricht vom Tod von Kurt Mühlhäuser hat uns alle im SPD-Ortsverein Olympiadorf sehr traurig gemacht. Kurt, der diesen Ortsverein 1973 gegründet hat, der seit dieser Zeit immer bei uns präsent war, der all die Jahre leidenschaftlich debattiert und für mehr Gerechtigkeit in der Gesellschaft gekämpft hat, der noch im November 2019 mit seinen Anträgen zur Entwicklung des Knorrgeländes und für eine soziale Wohnungspolitik auf aktuelle Themen Einfluss genommen hat, ist nicht mehr da. Wir vermissen ihn schmerzlich.
Im November 1973 wurde die SPD-Olympiadorf gegründet und der erste Vorstand gewählt. Unser Selbstverständnis als SPD-Olympiadorf war und ist: Nicht nur Mitwirken an der politischen Willensbildung innerhalb der SPD, sondern auch Einmischen, Mitwirken und Mitgestalten bei Themen vor Ort. Und da gab es im neuen Stadtteil „Olympiadorf“ wahrlich viel zu tun.