Unsere Themen vor Ort

Gespräch mit der SWM 2022 zum Busbahnhof

Ende November 2022 wurde Teilnehmer*innen des UA Bau und Stadtgestaltung und Interessiertem aus dem BA 11 die aktuellen Überlegungen zum Busbahnhof vorgestellt. Herr Dr. Boeck und Herr Herrscher von den Stadtwerken referierten den aktuellen Stand.

Derzeit werden die Stützen saniert und die Dächer bis voraussichtlich Herbst 2023 wieder aufgebaut. Sehr erfreulich ist, dass auf die Dächer in Abstimmung mit dem Denkmalschutz PV Module aufgebracht werden.

mehr

Wie geht es weiter mit dem ehemaligen Busbahnhof?

Am 24. Juli 2019 lud der Ortsverein Olympiadorf zu einer Diskussionsveranstaltung ins forum2 ein, um über den Planungsstand zum Busbahnhof zu informieren. Vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung waren Frau Sabine Steger und Herr Hans Konrad anwesend. Frau Constanze Lindner-Schädlich moderierte die Veranstaltung.

mehr

Ergebnis vertiefende Untersuchung für den Bau einer "vollstationären Pflegeeinrichtung" am Busbahnhof

Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wurde gebeten, den Standort am ehemaligen Busbahnhof Olympiazentrum für die Errichtung eines vollstationären Seniorinnen- und Seniorenwohn- und Pflegeheims nochmals vertiefender zu untersuchen. Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12085 vom 24.10.2018

Hier können Sie das gesamte Dokument, die Begründung und das Ergebnis der Untersuchung einsehen. Das Referat kommt zu dem Schluss, dass aus fachlicher Sicht der Standort am ehemaligen Busbahnhof Olympiazentrum hierfür nicht geeignet ist und der hohen Sensibilität und den Anforderungen einer solchen Einrichtung kaum gerecht werden kann. Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12085

Diese Untersuchung wurde nötig, da der BA 11 eine Überprüfung des Standorts für den Bau einer Pflegeeinrichtung verlangt hat.

Auch die Bürgerversammlung des 11. Stadtbezirkes schloss sich dieser Forderung an. Daraufhin hat der Stadtrat die Vorlage, bei der die drei Varianten Besucher-Informationszentrum, Grüner Auftakt und Mobilitätsstation hätten weiter verfolgt werden sollen, vertagt und um Stellungnahmen des Sozial- und Planungsreferates zu dem Standort für eine mögliche Senioreneinrichtung gebeten.

Die SPD Olympiadorf spricht sich nachdrücklich gegen den Bau eines Senioren- /Pflegeheimes am Busbahnhof aus. Dieser Ort ist für eine intensive Bebauung ungeeignet. Vielmehr sollte der Busbahnhof als Entree zum Olympiapark aufgewertet werden.

OV Olympiadorf gegen ein Alten- und Pflegeheim am Busbahnhof

Wir, der SPD-Ortsverein Olympiadorf und die SPD-Vertreter des Olympiadorfes im Bezirksausschuss 11 der LH München begrüßen ausdrücklich den aktualisierten Eckdatenbeschluss des Referats für Stadtplanung und Bauordnung.

Nach unserer Meinung ist der ehem. Busbahnhof Olympiazentrum aus mehreren Gründen kein geeigneter Standort für ein Alten- und Pflegeheim.

Bei vielen Gelegenheiten haben wir uns schon gegen eine weitere Bebauung des Olympiaparks ausgesprochen – wir sehen uns hier im Einklang mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Olympiadorfes sowie der Anrainer in Süden, Osten und Westen!

Nachdem wir an dieser Stelle bereits den Bau eines Hotels und eines Studentenwohnheims im Rahmen des von mir geforderten "Runden Tisches" (2013) abgelehnt haben, sollten wir nun zügig die vorliegenden Vorschläge bewerten und realisieren!

Lasst uns gemeinsam mit dem Referat einen geeigneteren Baugrund im Stadtbezirk finden!

Henrik Vej-Nielsen
Mitglied im BA 11
Mitglied im Vorstand OV Olympiadorf

Busbahnhof Olympiazentrum – Zurück auf Start

favorisierter Entwurf

Es hätte alles gut werden können: Mit dem Grundsatzbeschluss hat sich der Stadtrat im Juli 2016 dafür ausgesprochen, den nicht mehr benötigten Busbahnhof landschafts- und bestandsorientiert weiter zu planen. Das Planungsreferat sollte hierfür die Varianten Besucher-Informationszentrum, Grüner Auftakt und Mobilitätsstation vertieft untersuchen und Planungskonzepte entwickeln. Planungskonzepte, die eine massive Bebauung des ehemaligen Busbahnhofes vorsehen (Hotel, Studentenwohnen), werden nicht weiter verfolgt.

Dann hat sich im Dezember 2017 der Aufsichtsrat der Olympiaparkgesellschaft dafür ausgesprochen, möglichst bis zum 50-jährigen Jubiläum des Olympiaparks ein Museum oder Ausstellungsflächen am Busbahnhof zu ermöglichen.

Aufbauend auf diesen Vorgaben, erarbeitete das Planungsreferat im April dieses Jahres einen Beschlussentwurf, in dem drei unterschiedliche Planungskonzepte entwickelt wurden:
1. Besucher-Informationszentrum mit Ausstellung/Museum in den Varianten
* Ausstellungshalle unter dem existierenden Dach
* Ausstellungshalle als schwebender Block neben dem Tunnelbauwerk
* Ausstellungshalle als Kubus auf dem Tunnelbauwerk
2. Planungskonzept Wasserspiele Olympia
3. Planungskonzept Mobilitätsstation Olympia

mehr

Jahreshauptversammlung OV-Olympiadorf vom 10. April 2018

Im April fand unsere Jahreshauptversammlung mit der Neuwahl des Vorstands statt.
Hier das Wichtigste in Kürze:

mehr

NEUGESTALTUNG BUSBAHNHOF OLYMPIAZENTRUM - PLANUNGSAUSSCHUSS STIMMT „GRÜNEM AUFTAKT“ ZU

Auf seiner Sitzung vom 06. Juli 2016 stimmte der Planungsausschuss des Münchner Stadtrats der Sitzungsvorlage des Planungsreferats und den darin enthaltenen Empfehlungen einstimmig zu. Diese lauten: Keine Bebauung auf dem Areal des Busbahnhofs, sondern Weiterverfolgung des landschaftlich geprägten Planungsansatzes „Grüner Auftakt“.

mehr

Geplante Flüchtlingsunterkunft am El-Thouni-Weg/Werner-Seelenbinder-Weg

Die auf dem Gelände der Zentralen Hochschul-Sportanlage der TU München geplante Flüchtlingsunterkunft soll unter der Trägerschaft der Regierung von Oberbayern stehen. Der Ausschuss für Standortangelegenheiten für Flüchtlinge der LHS München hat dem Standort im Dezember 2015 mit folgenden Details zugestimmt: Kapazität max. 300 Personen, Nutzungsdauer max. 5 Jahre, geplanter Nutzungsbeginn 01.08.2016 (-> LHS Muenchen (PDF, 2,11 MB).
Inzwischen wurde der Nutzungsbeginn auf den 01. Oktober 2016 verschoben. Dieser Termin steht erneut in Frage.

mehr

Busbahnhof Olympiazentrum - Behandlung im Stadtrat verzögert sich weiter

Busbahnhof ungenutzt

Am 28.01.2015 fand im Planungsreferat der Runde Tisch Busbahnhof statt. Auf ihm wurden fünf Planungsvarianten für die Nutzung des Busbahnhofs und die Gestaltung des Zugangs zum Olympiapark vorgestellt und diskutiert: GRÜNER AUFTAKT, VISITOR CENTER, HOTEL, MOBILITÄTSSTATION und STUDENTENWOHNEN.

mehr

Ortsverein Olympiadorf aktiv gegen TTIP

Im November 2014 hatten wir eine Ortsvereinsversammlung zum Thema TTIP. Referent war Kurt Mühlhäuser, der die verschiedenen Aspekte und Auswirkungen dieses geplanten Freihandelsabkommens kenntnisreich beleuchtete und darlegte.

Im Anschluss daran beschloss der Ortsverein, Anträge gegen die Abkommen TTIP, CETA und TISA mit ihren derzeit bekannten Inhalten an verschiedene Gliederungen der SPD zu stellen, zuletzt den Antrag an den Bundesparteitag der SPD, der am 10. bis 12. Dezember 2015 stattfinden wird. Hier der Antragstext: TTIP2015.

Jahreshauptversammlung OV-Olympiadorf vom 7. Juni 2016

Blick aufs Dorf

Anfang Juni fand unsere Jahreshauptversammlung mit der Neuwahl des Vorstands und die Wahl der Delegierten für die Bundeswahlkreiskonferenz statt. Hier das Wichtigste in Kürze:

mehr