Aus dem Bezirksausschuss 11 - 2024

Sabine Jung, Mitglied im BA 11, Baumschutzbeauftragte

Die Baumaßnahmen am Olympia-Campus schreiten immer weiter voran. Verschiedene Gremien hatten sich erfolgreich dafür eingesetzt, dass der TUM Campus im Olympiapark nicht mehr über die Connollystraße angefahren wird, sondern über den Mittleren Ring. Das führte dazu, dass der Parkplatz nach Südosten verlegt wurde. Der Campus wurde dadurch in eine Fußgänger- und Autozone getrennt. Im Parkplatzbereich wurden inzwischen Bäume gepflanzt, um die Stellflächen zu begrünen. Die SPD-Fraktion hat sich zusätzlich dafür stark gemacht, auch die Ränder des Parkplatzareals mit Bäumen und Sträuchern zu begrünen. Wir freuen uns über jeden neu gepflanzten Baum, so auch beim diesjährigen "Einheitsbuddeln". Bei der, durch den BA 11 initiierten, jährlich wiederkehrenden Aktion, wird ein Baum an unterschiedlichen Standorten im Stadtbezirk gepflanzt. In 2024 fand das Einheitsbuddeln mit einem Apfelbaum im Garten der Milbertshofener Kindervilla statt.

Die Ampelschaltung Oberwiesenfeld/Moosacher Straße konnte durch einen Antrag unserer Fraktion verbessert werden, indem sie nun auch nachts in Betrieb bleibt. In der Moosacher Straße 51 wird ein Gewerbeblock saniert und in eine Gemeinschaftsunterkunft für ca. 600 Flüchtlinge umgebaut, die von der bayerischen Staatsregierung zugeteilt werden. Eine Sozialbetreuung vor Ort und auch einen Sicherheitsdienst wird es geben. Zahlreiche Veranstaltungen des Kulturvereins aus dem Olympiadorf konnten durch den BA 11 mitfinanziert werden. Der BA 11 wurde zu allen Veranstaltungen im Olympiapark unterrichtet und stimmte diesen mit Hinweis auf Einhaltung der Grenzwerte des Dauerschallpegels zu. Vom Mobilitätsreferat wurden dem Bezirksausschuss die Parklizenzgebiete I, II, III und die Parkraumbewirtschaftung im Stadtbezirk 11 vorgestellt. Eine Regelung des Parkraums im Olympiadorf wurde bis auf weiteres zurückgestellt. Wir hoffen auf einen runden Tisch mit allen Beteiligten, um unser Anliegen für eine Regelung im Olympiadorf mit allem Für und Wider noch einmal vorzubringen. Der BA 11 setzt sich unter anderem auch für eine Überarbeitung der Situation der Müllbehälter im Olympiapark ein. Damit soll eine bessere Aufnahme von Müll, der durch Großveranstaltungen anfällt, erreicht werden. Ebenso sollen die vorhandenen Müllbehälter besser gegen Krähen und andere unerwünschte Zugriffe gesichert werden.